Im Blick: Ein sportlicher Sommer
In diesem Sommer stehen einige sportliche Großereignisse bevor: Neben der Fußball-EM in Deutschland rücken die Olympischen Sommerspiele in Paris immer mehr in den Fokus des medialen Interesses. Da kann die Cricket-Weltmeisterschaft der Herren schon fast als „Underdog“ beim sportlichen Krätemessen gelten, aber auch sie hat weltweit Fans. Die Sprachzeitungen tragen diesem Sommer des Sports Rechnung und widmen sich in zahlreichen Artikeln den verschiedenen Ereignissen.
Die aktuelle Ausgabe der Presse und Sprache hat natürlich die Fußball-EM im eigenen Land im Blick. Im Artikel „Die Leidenschaft für den Sport verbindet uns“ kommen der Turnierdirektor Philipp Lahm und die DFB-Beauftragte für Gleichstellung und Diversität Celia Šašić zu Wort. Beide sehen in der EM ein großes Potenzial für die Stärkung von Demokratie, Begegnung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Der Artikel „Meister werden – auch im Umweltschutz“ berichtet von Maßnahmen, mit denen die Spielorte die EM nachhaltiger gestalten wollen.
Großereignisse wie die Olympischen Spiele in Paris laufen selten ohne Debatten ab: Der Artikel „La ‚grogne gauloise‘ s’abat sur les JO“ in der aktuellen Ausgabe der Revue de la Presse bildet die Kritik und Sorgen der Französinnen und Franzosen ab, von denen nur die Hälfte glaubt, dass die Spiele reibungslos vonstattengehen werden. Abseits vom gallischen Pessimismus zeigt der Artikel „En attendant les JO, les garçons de café font la course dans les rues de Paris“ einen kuriosen Wettbewerb, der nach 13 Jahren wieder belebt wurde: ein Wettlauf, bei dem Kellner:innen mit vollem Tablett zwei Kilometer durch Paris laufen und dabei möglichst wenig verschütten sollen. Außerdem in dieser Ausgabe: Das Porträt „Vahine Fierro, la passion des vagues“ stellt eine der besten Surferinnen im französischen Team vor.
Die aktuelle Ausgabe der Read On wiederum widmet sich der Cricket-Weltmeisterschaft, die im Juni in den USA und auf einigen Karibik-Inseln ausgetragen wird. Der Artikel „T20 World Cup 2024“ stellt die actionreichere Variante des traditionell langwierigen Spiels vor und berichtet, wie der Sport auch in den USA an Beliebtheit gewinnen soll. Dazu gibt es in der Rubrik „Language Corner“ noch einige „Cricket idioms“ – Ausdrücke aus dem Cricket, die in die Alltagssprache übergegangen sind und Sprache gleich idiomatischer erscheinen lassen.
Die aktuelle Ausgabe der World and Press nähert sich dem Thema Cricket-Weltmeisterschaft aus einem anderen Blickwinkel: Der Artikel „Americans fear cricket hooliganism“ schildert die Bedenken einiger Amerikaner:innen, die über den Bau neuer Cricket-Stadien unweit ihrer Häuser nicht gerade erfreut sind.
Wenn Sie begeistert auf den Sport-Sommer hinfiebern, sind Sie mit den Sprachzeitungen bestens informiert! Und wer sich dem ganzen Rummel lieber entziehen möchte, findet wie immer viele andere spannende Themen in den aktuellen Ausgaben der Sprachzeitungen.
Foto: Pixabay