Im Blick: Gesundheit und Wohlbefinden
Mehr oder weniger zaghaft zeigt sich der Frühling, ein Ende der Krankheitswelle ist (hoffentlich) in Sicht und die Gemüter heben sich. Um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden geht es in diesem Monat auch in den Sprachzeitungen.
Der Artikel „Health care AI, intended to save money, turns out to require a lot of expensive humans“ in der aktuellen Ausgabe der World and Press zeigt auf, dass künstliche Intelligenz im US-Gesundheitswesen – ursprünglich eingesetzt mit dem Ziel der Effizienz und Kosteneinsparung – Kosten in die Höhe treibt und ständig von Menschen überprüft werden muss. Andernfalls kommt es zu mitunter lebensbedrohlichen Fehlentscheidungen.
Damit es gar nicht erst zu Krankheiten kommt, setzt ein Schweizer Kanton nun auf Prävention mithilfe von Kultur. Im Artikel „Monet und Picasso auf Rezept“ in der aktuellen Ausgabe der Presse und Sprache wird das Konzept vorgestellt: In Neuenburg kann man zum Beispiel auf ärztliche Verschreibung hin gratis ins Museum gehen. Aber auch mit körperlichen und sozialen Aktivitäten soll das Wohlbefinden der Bewohner:innen gestärkt werden. Außerdem in dieser Ausgabe: Die Kolumne „Was macht mich glücklich?“ beschäftigt sich mit dem Fasten und wie es helfen kann, gesündere Rituale für Körper und Seele zu entwickeln.
In der aktuellen Ausgabe der Read On werden im Artikel „Hearing birds sing calms us down“ Studien zusammengefasst, die ergeben haben, dass sich Vogelgesang positiv auf die menschliche Psyche auswirkt und Angst- und Stresssymptome lindert – insbesondere, wenn viele verschiedene Vogelarten gleichzeitig zwitschern.
Foto: Pixabay