„Im Ohr“ (Folge 1): World and Press, 2024 US Presidential Election und Taylor Swift
„Im Ohr – die Sprachzeitung im Gespräch“, unser neuer Talk im Audioformat! In der ersten Folge sprechen wir mit Katrin, der leitenden Redakteurin der World and Press. In der ersten Folge erfahren Sie, was die Sprachzeitung World and Press ausmacht und auf welche Themen Sie sich im August freuen können. Passend zu den aktuellen Ereignissen in den USA stellen wir Ihnen zudem die Sonderausgabe 2024 US Presidential Election vor. Auch die neu erschienene Sonderausgabe Taylor Swift darf nicht fehlen. Für alle, die sich das Gespräch lieber durchlesen möchten, finden Sie hier im Folgenden in diesem Blogbeitrag das Transkript zu der ersten Folge.
Viel Spaß beim Lesen und/oder Hören! 🙂
Hier gelangen Sie zu der 1. Folge von „Im Ohr“ auf YouTube (mit Klick auf diesen Link gelangen Sie zu YouTube)
Liebe Katrin, schön, dass wir heute gemeinsam die erste Folge von „Im Ohr – die Sprachzeitung im Gespräch“ aufnehmen! Unsere Hörerinnen und Hörer sind bestimmt schon sehr gespannt, mehr über dich als leitende Redakteurin der World and Press, die World and Press an sich und zu der Sonderausgabe 2024 US Presidential Election und der Neuerscheinung Taylor Swift zu erfahren – beides ja topaktuelle Themen …
Katrin: Danke für die Einladung, ich freue mich, heute das erste Mal dabei zu sein.
Bitte stelle dich doch als Erstes einmal kurz vor.
Katrin: Ich bin Anfang 2013 zum englischen Team der Sprachzeitungen gestoßen und nun arbeite ich seit mehreren Jahren als leitende Redakteurin von World and Press. Davor war ich acht Jahre lang im Ausland als Übersetzerin tätig, danach – wieder zurück in Deutschland – habe ich zehn Jahre lang bei einer Tageszeitung übersetzt.
Tatsächlich bin ich ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für Englisch. In meiner jetzigen Position kann ich dann diese Liebe für die englische Sprache mit meinem Interesse für Politik und Weltgeschehen perfekt kombinieren. Der Job wird nie langweilig!
Da scheinst du ja bei der Sprachzeitung genau an der richtigen Stelle zu sein! Erkläre doch bitte, was die World and Press ist und an wen sich die Zeitung richtet.
Katrin: World and Press gibt es schon seit Anfang der 1950er-Jahre und damals hatte die Zeitung schon zum Ziel, Menschen, die ihr Englisch weiter verbessern wollen, mit original Pressetexten zu unterstützen. Und auch heute noch zielen wir mit World and Press auf fortgeschrittene Englisch-Lernende ab. Wir drucken original Pressetexte aus namhaften britischen und US-amerikanischen Medien, wobei wir auch zu einigen Texten in jeder Ausgabe Aufgaben für den Unterricht erstellen. World and Press erscheint ja zweimal im Monat – dabei sind einige Texte der ersten Ausgabe des Monats vertont, also die werden von Muttersprachlern vorgelesen. Aufgaben und Audios sind übrigens gebündelt mit der Zeitung an sich im Abonnement erhältlich.
Ich kann ja auch schon mal eine kleine Kostprobe geben, worüber wir im August berichten: Zwar gelten die Sommermonate im Allgemeinen so als Saure-Gurken-Zeit, aber momentan tut sich ja weltweit und vor allem im US-Wahlkampf so einiges. In unserer ersten August-Ausgabe bringen wir eine Analyse zum Ausgang der Parlamentswahl in Großbritannien und einen Artikel darüber, wie das Attentat auf Donald Trump die US-Gesellschaft wohl noch weiter polarisieren dürfte.
Übrigens kann sich jeder ab Mitte August das neue Probeexemplar der World and Press kostenlos und unverbindlich bestellen und das neue Gratismaterial, also Aufgaben und Audios, passend dazu herunterladen!
Das klingt alles sehr spannend. Seit einiger Zeit gibt es ja auch das Angebot von digitalen World and Press-Sonderausgaben zum Download. Wie entstand die Idee hierzu?
Katrin: So makaber das jetzt vielleicht klingt, tatsächlich entstand die Idee nach dem Tod von Queen Elizabeth II. Anlässlich ihres Todes haben alle unsere Quellen so viel über sie, die Königsfamilie und die Monarchie im Allgemeinen berichtet, dass ich es einfach schade fand, all diese Informationen unseren Lesern vorzuenthalten. So entstand zur Krönung Charles’ III. im Mai vergangenen Jahres die erste World and Press-Sonderausgabe (Coronation, Anmerkung der Redaktion). Seither haben wir unter anderem zu den Themen Künstliche Intelligenz, Gun Control und Brexit Sonderausgaben herausgebracht.
Diese Sonderausgaben können als PDF auf unserer Website gekauft werden, im Klassensatz kosten sie ab dem zweiten Exemplar nur noch 1 €. Sie eignen sich hervorragend für den Englischunterricht, um ein aktuelles Thema zu behandeln – also wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz.
Zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA gibt es übrigens auch eine World and Press-Sonderausgabe mit dem Titel 2024 US Presidential Election. Darin wird unter anderem beleuchtet, wie die Republikaner und Demokraten junge Wähler gewinnen wollen und wie sich die Kandidatur eines parteilosen Kandidaten auswirken könnte. Außerdem haben wir einige Begrifflichkeiten genauer erklärt.
Seit der Veröffentlichung dieser Sonderausgabe hat sich ja inzwischen vieles getan: Das Attentat auf Donald Trump, dann der Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf und die mögliche Kandidatur von Kamala Harris. Zu Kamala Harris bringen wir übrigens in der zweiten August-Ausgabe von World and Press etwas. Wir sind also immer darauf bedacht, ganz nah dran zu sein am aktuellen Weltgeschehen.
Doch auch popkulturelle Themen werden in den Sonderausgaben der World and Press aufgegriffen. Aktuell ist ja Taylor Swift auf großer Eras Tour, auch mit Stationen in Deutschland. Die World and Press-Sonderausgabe zu der US-amerikanischen Künstlerin ist gerade ganz neu erschienen. Wie kam es zu dieser Idee?
Katrin: Vor einigen Monaten kamen wir während eines Gesprächs darauf, dass es doch angesichts all der Krisen und Schwierigkeiten, die auf der Welt herrschen, schön wäre, mal über was Leichteres zu berichten. Und da dachten wir uns, an dem Phänomen Taylor Swift führt kein Weg vorbei!
Was für Presseartikel lassen sich in der Sonderausgabe Taylor Swift finden? Gib uns doch bitte einen kleinen Überblick.
Katrin: In dieser Sonderausgabe wird unter anderem über die weltweite Fangemeinde Taylor Swifts berichtet, was es mit Track 5 jedes Albums auf sich hat, wie aufgrund Taylors Beziehung mit Travis Kelce Swifties nun American-Football-Fans werden oder auch dass Swifties sogar auf die US-Präsidentschaftswahl Einfluss nehmen könnten. Ergänzt werden die Artikel natürlich wie gewohnt mit einigen Infografiken und Karikaturen.
Danke für das interessante Gespräch, liebe Katrin. Wir hören uns bestimmt wieder, bis zum nächsten Mal!