AktuellDeutsch lernenEnglisch lernenFranzösisch lernenSpanisch lernenTop Thema

Im Blick: Weihnachten und der Jahreswechsel

„Alle Jahre wieder“ heißt es auch in dieser Rubrik, denn auch in diesem Jahr widmen sich einige Artikel in den Sprachzeitungen festlichen Traditionen, stellen weihnachtliche Orte vor und blicken auf die Zeit zwischen den Jahren. Für alle, die sich auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen möchten, kommt hier eine weihnachtliche Presseschau.

Auf den Seiten für Leichtes Deutsch in der aktuellen Ausgabe der Presse und Sprache finden sich gleich mehrere Artikel rund ums Thema Weihnachten. Der Artikel „Ein zweites Leben für Weihnachtsbäume“ stellt ein Projekt in Basel vor, bei dem Weihnachtsbäume nach dem Fest zu Pflanzenkohle verarbeitet werden, die nicht nur für Blühpracht sorgt, sondern auch CO2 speichert. Die Rubrik Vokabel des Monats widmet sich dem „Wunschzettel“, einem Wort, das eng mit der kindlichen Vorfreude auf das Weihnachtsfest verbunden ist. Die Rubrik Kennen Sie …? wiederum schickt Leser:innen auf eine gedankliche Reise zum Gengenbacher Adventsrathaus, bei dem sich in der Adventszeit jeden Tag ein Fenster mit einer Überraschung öffnet, wie bei einem riesigen Adventskalender. Die Kolumne „Eine besondere Zeit“ dreht sich um Bräuche und Rituale in den sogenannten Raunächten, der Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr.

Einen besonderen Brauch in dieser Zeit begeht die Stadt Alcázar de San Juan in Spanien. Der Artikel „Alcázar de San Juan: carnaval en Navidad“ in der aktuellen Ausgabe der Revista de la Prensa stellt die einzige Stadt im Land, in der bereits ab Mitte Dezember Karneval gefeiert wird, vor. Bis zum 28. Dezember kann man sich am bunten Treiben und an den fantasievollen Kostümen erfreuen.

In der aktuellen Ausgabe der Read On geht es eher klassisch weihnachtlich zu. Der Artikel „How to give better gifts, according to science“ fasst Tipps aus der Psychologie zusammen, die sich bei der Geschenkesuche als nützlich erweisen könnten. Die Rubrik Question Time geht der Geschichte einer typisch amerikanischen Süßigkeit auf den Grund: Der Artikel „How did candy canes become a part of the Christmas tradition in North America?“ schildert den Weg der rot-weiß gestreiften Zuckerstange vom Kölner Dom bis zum amerikanischen Weihnachtsbaum. Apropos Weihnachtsbaum: Als solcher gilt in Neuseeland der Pōhutukawa, ein Symbol der Weihnachtszeit mit leuchtend roten Blüten und außerdem ein wichtiger Bestandteil der Māori-Sagenwelt, so beschrieben im Artikel „The New Zealand Christmas tree“.

Der Artikel „La bûche de Noël“ in der aktuellen Ausgabe der Revue de la Presse lässt allen Süßschnäbeln das Wasser im Mund zusammenlaufen. Erzählt wird die Geschichte des traditionellen französischen Weihnachtskuchens, der wie ein Holzscheit aussieht. Das passende Rezept dazu gibt es hier.

Wir wünschen allen Leser:innen ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel!

Foto: Pixabay