Oktoberfest – Tipps für den Besuch
Das Oktoberfest in München ist so riesig, dass man an einem Tag gar nicht alles schafft. Die Reporterin Melina Pfeffer gibt Tipps für den perfekten Wiesn-Tag. Und ihr könnt mit uns gleichzeitig ein bisschen üben: Was sagt Melina? Trainiert euer Hörverstehen!
Von Melanie Helmers
Das Oktoberfest in München – so wird’s ein perfekter Wiesn-Tag
Bierzelte, „Fressbuden“ und Fahrgeschäfte – das Münchner Oktoberfest ist so groß, dass ein Tag gar nicht reicht, um überall gewesen zu sein. Wo also anfangen? Und was auf keinen Fall versäumen? Die Reporterin Melina Pfeffer gibt Tipps, welche Attraktionen man nicht verpassen sollte, was besonders lecker ist und wo man eine Maß Bier trinkt. Und sie kennt auch einen guten Platz für eine kleine Pause …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
a) Was isst die Reporterin zu Beginn ihres Wiesn-Rundgangs?
b) Wo macht man am besten eine Pause?
c) Eine Geisterbahn ist eigentlich was für Kinder. Deshalb glaubt, Melina Pfeffer, dass sie sich nicht ______ wird.
d) Was darf bei einem Wiesn-Rundgang auf keinen Fall fehlen?
e) Melina sagt: „Ohne einen Bussi geh ich nicht nach Hause.“ Was ist ein Bussi?
f) Was ist der letzte Tipp von Melina? Was soll man vom Oktoberfest mitnehmen?
Lösungen
a) Zuckerwatte b) auf den Stufen der Bavaria c) gruseln, also: sich fürchten/Angst haben d) eine Bratwurst e) ein Bussi ist eigentlich ein Kuss, hier ist es aber ein Lebkuchenherz mit dem Wort „Bussi“ f) ein Souvenir, also eine Erinnerung
| Foto: Pixabay