Vokabel des Monats: abwarten und Tee trinken
In der Rubrik „Vokabel des Monats“ erklärt unsere Redaktion in jeder Ausgabe der Presse und Sprache einen Begriff oder eine Redewendung in einfachem Deutsch. Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe der Presse und Sprache im Juli!
Von Melanie Helmers
*extra leicht (A2)
Manchmal weiß man nicht, wie es weitergeht oder was in der Zukunft passiert. Man kann die Situation nicht ändern und muss abwarten, was kommt.
„Weißt du schon das Ergebnis deiner Prüfung?“, fragt Luisa. „Nein, sie sagen es uns erst morgen“, antwortet Robert. „Abwarten und Tee trinken. Mach dir keine Gedanken, du hast die Prüfung bestimmt bestanden.“ Luisa will ihrem Freund Robert Mut machen. Sie will ihm sagen, dass es keinen Grund gibt, sich Sorgen zu machen und nervös zu werden. Besser ist es, ruhig zu bleiben und abzuwarten, was passiert.
Auch die Corona-Pandemie bringt uns in eine ungewisse Situation: Wie lange dauert die Krise? Was passiert als Nächstes? Wann können wir wieder ohne Einschränkungen reisen oder Freunde besuchen? Keiner kann das wirklich wissen, wir können nur abwarten und Tee trinken. Mit dieser Redewendung sagen wir, dass man Geduld haben muss und in Ruhe darauf warten sollte, was die Zukunft bringt.
Vokabelhilfen
abwarten ruhig warten, was passiert –s Ergebnis,se Resultat – bestehen hier: erfolgreich absolvieren/machen (Prüfung) – r Mut hier: Optimismus, Hoffnung – e Sorgen,n Angst; negative Gedanken – e Pandemie,n Krankheit, die sich auf der ganzen Welt ausbreitet – ungewiss unsicher; so dass man nichts Genaues weiß – e Einschränkung,en Begrenzung; wenn nicht alles erlaubt ist – e Redewendung,en feste Kombination von Wörtern mit bestimmter Bedeutung; typischer Satz – e Geduld Ruhe u. Energie