Deutsch lernenTop Thema

Komm, wir teilen uns einen Hund!

Am 10. Oktober ist Welttag des Hundes. Lesen Sie hier einen Beitrag aus unserer Redaktion zum Thema Dog-Sharing auf dem Sprachniveau A2. Weitere extra leichte Artikel rund um das Thema Hunde, zum Beispiel zu ihrer Ausbildung, finden Sie in der Oktober-Ausgabe der Presse und Sprache.  

Haustiere

Beim Dog-Sharing kümmern sich zwei Menschen um einen Hund.

Von Franziska Lange

*extra leicht (A2)

1 VIELE MENSCHEN hätten gerne einen Hund. Aber sie haben eine zu kleine Wohnung oder nicht genug Zeit. Und Menschen mit Hund haben manchmal plötzlich weniger Zeit für ihren Vierbeiner, zum Beispiel durch einen Jobwechsel. Hier kommt Dog-Sharing ins Spiel.

2 Sich einen Hund zu teilen, kann so funktionieren: Ein Hundehalter sucht eine Person, die sich regelmäßig um seinen Hund kümmert. Oft ist das jemand aus dem Freundeskreis, aber es gibt auch Apps dafür. Diese Person passt dann nicht nur auf den Hund auf, sondern wird zu einem wichtigen Menschen für den Vierbeiner. Der Hund bekommt also ein zweites Zuhause. Deshalb ist es so wichtig, dass sich Mensch und Tier gut verstehen. Wenn alles klappt, ist das ein tolles Leben für den Hund. Er ist nicht so oft allein und bekommt doppelte Streicheleinheiten.

Vokabelhilfen

0–1 sich etw. teilen etw. zusammen haben r Vierbeiner,- hier: Hund r Jobwechsel,- Beginn einer neuen Arbeit ins Spiel kommen eine Möglichkeit/Option sein; wichtig werden

2 r Hundehalter,- jmd., der einen Hund hat r Freundeskreis,e Gruppe von Freunden e App,s Programm für Smartphone u./od. PC klappen ugs. funktionieren doppelt zweimal (so viel) e Streicheleinheit,en sanfte Bewegung mit der Hand über das Fell/die Haare (hier: eines Hundes)

Foto: Picture Alliance/DPA Themendienst/Klaus-Dietmar Gabbert